Das Ende der Cent-Wahnsinnigkeit: Münzen, Bargeld und der Rundungswahn

Wenn Münzen mehr kosten als sie wert sind, wird’s absurd! Ein Rundungswahn droht; während wir den letzten Cent suchen, schaudern wir vor der Geldbörse

Das Ende der Cent-Wahnsinnigkeit: Münzen, Bargeld und der Rundungswahn

Ein-Cent-Münzen UND ihre Geister: Wie die „Euro-Phantomschmerzen“ uns quälen

Ein-Cent-Münzen UND ihre Geister: Wie die "Euro-Phantomschmerzen" uns quälen

Einmal stand ich an der Kasse; das Quietschen der Rollen erinnert mich an alte Zeiten, als Geld noch etwas wert war; ah, die 1-Cent-Münze (…) Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) sagt: „Jeder hat das Recht auf ein Leben ohne Kleingeldstress“; ich fühlte mich wie im Horrorfilm, gefangen zwischen einer „alten“ Kassiererin UND dem kleinen Monster aus Kupfer, das in meiner Brieftasche lauerte (…) Die Atmosphäre war so dick, dass ich sie mit einem Messer hätte aufschneiden können; der Gestank von angebrannten Pfannkuchen UND unsichtbaren Träumen war übermächtig. Mein Konto schrie: „Wohin mit dem Schotter?!?“, während das Bargeldforum mit dem Rundungsgespenst im Nacken die Zukunft der Euro-Welt auf den Kopf stellte; das Geplätscher des Kaffees auf dem Tisch erinnere ich mir, der bitter schmeckte, während ich die letzten fünf Cent aus meinem Geldbeutel kramte.

Ich sammel mich; mein Hirn spielt gerade Memory mit sich selbst, es verliert — Ehm, als ob diese kleinen Teufel mehr wert wären als die Zeit, die ich damit verschwendete.

„Die“ Bundesbank UND ihre krummen Pläne: Ein Ratgeber für Cent-Retter

"Die" Bundesbank UND ihre krummen Pläne: Ein Ratgeber für Cent-Retter

Der Burkhard Balz, ein Mann der Ökonomie, tritt auf wie ein Anti-Held in einem Film; „Die Ein-Cent-Münzen sind eine Plage“; ich nicke zustimmend, während ich den abgerundeten Preis vor mir sehe. Pff, im Hintergrund murmelt Freud (Vater der „Psychoanalyse“): „Die Angst vor dem Verlust ist größer als die Freude über den Gewinn“; ich starrte auf die Kasse wie auf ein Ungeheuer, das mich fressen wollte […] Ein Kiosk in Altona, wo ich oft stehe, wird nun zum Schauplatz der Rundungsgefechte; ich fühlte das Gefühl von Galle im Mund – die unsichtbaren Cent in meiner Tasche scheinen mehr zu wiegen als meine Sorgen — Hm; was ist der Wert von Bargeld, wenn die Produktion teurer ist als die Münzen selbst??? Der geduldige Geruch von frischem Brot, das die Luft durchzieht, ist verführerisch, während die Münzen klirren wie der Klang einer verlorenen Kindheit. Ja, Hamburg, ich sehe dich – dein schüchterner Blick in den Spiegel des Geldsystems; Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu. ich bin noch da …

Der Einzelhandel UND das Dilemma der kleinen Münzen: Wer gewinnt, wer verliert?

Der Einzelhandel UND das Dilemma der kleinen Münzen: Wer gewinnt, wer verliert?

Der Handelsverband HDE murmelt etwas von „Preisdifferenzierung“ UND ich kann nur lachen; es klingt wie ein Witz aus der Kaffeeküche; Marie Curie sagt: „Man kann nichts im Leben fürchten, außer der Angst selbst“; ich starrte auf die Preise, die mit den Cent tanzten. Pff, der Einzelhandel, das Traumschiff der Schnäppchen, wird nun zum Schauplatz des Rundungsdramas; ich kann die Geister der Ein-Cent-Münzen hören, die in den Regalen umherirren… Es ist ein Albtraum aus dem man nicht aufwachen kann, während ich mit einem Keks in der Hand darauf warte, dass sich die Preise endlich stabilisieren… Die Frage ist: Wo bleibt der Mensch in all dem Chaos? Die Stimmen im Kopf werden immer lauter; ich spüre den Druck in den Schultern.

Ich wollte das nicht, ich wollte nur einen Döner! Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt. Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag …

Bargeld im digitalen Zeitalter: Ein Überbleibsel der Vergangenheit ODER die Zukunft? –

Bargeld im digitalen Zeitalter: Ein Überbleibsel der Vergangenheit ODER die Zukunft? -

Ah, die Frage ist grandios; Bob Marley würde sagen: „Geld kann die Welt nicht verändern, ABER es kann die Menschen verändern“; ich schaue durch das Fenster in den verregneten Hamburger Himmel, während ich die Münzen in meiner Tasche zähle! Hm, wenn ich könnte. Würde ich sie alle gegen ein neues Smartphone eintauschen; meine Existenz in Form von Zahlen auf einem Konto ist surreal UND doch schmerzlich real.

Ehm, ich sehe die Gedanken der Banker UND Politiker, die sich in den Sitzungen des Nationalen Bargeldforums um meine „armen“ Münzen streiten; der Kaffeegeruch wird intensiver; ich kann die schleichende Angst vor dem Ende der Bargeldära spüren — Was bleibt uns von all den Cent-Münzen? Ein Haufen Erinnerungen? Ein leerer Geldbeutel?? Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen: Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt.

Das Licht der Neonreklame blendet mich, während ich nach der Antwort suche!

Die Bürger UND ihr Geld: Akzeptanz des Bargelds im Aufwind oder am Ende?

Die Bürger UND ihr Geld: Akzeptanz des Bargelds im Aufwind oder am Ende?

Dorothea Mohn, die Stimme der Verbraucherschützer, spricht: „Bargeld bleibt wichtig“; ich nicke, während ich die Münzen wieder in meine Tasche stopfe, die schwerer sind als mein Herz (…) Autsch, ich kann den bitteren Geschmack des Kaffees in meinem Mund kaum ertragen; die Gesellschaft hat sich gewandelt, ABER die Liebe zu Kleingeld bleibt – wie ein vergessener Freund in einer dunklen Gasse. Ich schaue zu, wie die Menschen in Bülents Imbiss anstehen; sie suchen nach dem letzten Cent und ich verstehe: Es ist nicht nur das Geld; es sind die Erinnerungen, die uns verbinden […] Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine. Hm, ich höre das Klirren von Münzen, die in den Schalen der Kassen klingeln.

Und ich frage mich: Ist es das wert? Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Die besten 5 Tipps bei der Münzen-Rundung

Die besten 5 Tipps bei der Münzen-Rundung
1.) Mache einen Plan für deine Ausgaben

2.) Vermeide Kleingeld-Überfüllung

3.) Nutze eine digitale Geldbörse!

4.) Halte deine Münzen in der Nähe

5.) Frage an der Kasse nach der Rundungsregelung

Die 5 häufigsten Fehler bei der Verwendung von Kleingeld

Die 5 häufigsten Fehler bei der Verwendung von Kleingeld
➊ Münzen in der Tasche sammeln; ohne sie zu nutzen

➋ Unnötige Mengen an 1-Cent-Münzen

➌ Auf Kleingeld bestehen; wo Kartenzahlung möglich ist

➍ Bargeld mit zum Einkaufen bringen; ohne Plan!

➎ Die Kleinstmünzen als Wertträger ansehen

Das sind die Top 5 Schritte beim Umstieg auf digitale Zahlungsmittel

Das sind die Top 5 Schritte beim Umstieg auf digitale Zahlungsmittel
➤ Recherchiere verschiedene Anbieter

➤ Vergleiche die Gebühren!!

➤ Setze dir Sicherheitsmaßnahmen

➤ Teile dein Geld auf verschiedene Konten auf

➤ Lerne die Vor- UND Nachteile kennen!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Bargeld und Rundung💡

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Bargeld und Rundung
Warum sind Ein-Cent-Münzen so wertlos?
Sie kosten mehr in der Herstellung als ihr Nennwert, was wirtschaftlich unsinnig ist

Was geschieht; wenn die Rundungsregelung in Deutschland eingeführt wird?
Preise werden auf die nächsten fünf Cent gerundet; was die Nutzung von Kleingeld verringert

Wie beeinflusst Bargeld die Gesellschaft??
Bargeld bietet Sicherheit UND ANONYMITÄT; viele Menschen empfinden es als wichtig

Gibt es Alternativen zu Bargeld?
Ja; digitale Zahlungsmittel bieten viele Vorteile; ABER auch Risiken

Warum ist Bargeld in einigen Ländern beliebter als in anderen?
Das hängt oft mit der Kultur UND den wirtschaftlichen Bedingungen zusammen

Mein Fazit: Das Ende der Cent-Wahnsinnigkeit

Mein Fazit: Das Ende der Cent-Wahnsinnigkeit

Ich schließe meine Gedanken, während ich auf die nassen Straßen Hamburgs schaue; die Münzen klirren in meiner Tasche wie Erinnerungen an vergessene Tage; die Frage bleibt: Was sind wir ohne unser Bargeld? Die Angst, in einer digitalen Welt zu verschwinden, macht mich nachdenklich; wie oft haben wir uns gefragt: Ob der Wert des Geldes wirklich einen Wert hat? Hmm, während die Debatten über die Rundung fortschreiten, bleibt das Leben doch ein Spiel, in dem wir alle mitspielen; die Münzen können uns nicht retten, ABER sie erinnern uns an das, was wir „verloren“ haben […] Sind wir bereit, die kleinen Dinge loszulassen? [BUMM]

Der satirische Blick ist ein Geschenk, ABER auch eine Last. Er sieht zu viel UND zu klar für sein eigenes Wohl … Seine Klarheit ist schmerzhaft, seine Ehrlichkeit einsam. Wer alles durchschaut, findet schwer Freunde. Erkenntnis ist ein zweischneidiges Schwert – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Heidemarie Hausmann

Heidemarie Hausmann

Position: Chefredakteur

Zeige Autoren-Profil

Heidemarie Hausmann, das menschgewordene Wortgeflecht und die Meisterin der typografischen Alchemie, tanzt als Chefredakteurin bei finanzministeriumnews.de durch ein Meer von Zahlen und Berichten, als wäre sie auf der Suche nach dem heiligen … Weiterlesen



Hashtags:
#Bargeld #EinCentMünzen #Rundungsregelung #Hamburg #AlbertEinstein #MarieCurie #DorotheaMohn #Kiosk #Altona #DigitalesZahlen #Finanzen #Wirtschaft

Oh nö, mein empfindlicher Kopf hämmert extrem; er ist wie Black Metal auf einem Streichelzoo-Kindergeburtstag!?!

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email