Deutschland im Sparrausch: Wo der Rotstift ansetzen sollte!
Deutschland muss sparen: Wo der Rotstift ansetzen sollte, ist die Frage. Entwicklungspolitik, Pendlerpauschale und andere Themen stehen zur Diskussion.
- Der Sparwahn UND die fällige Radikaldiät der Politik: Ein Aufruf „z...
- Entwicklungspolitik: Der vergessene Gigant im Schatten des „Kanzlers&...
- Pendlerpauschale: Ein lieb gewonnenes Überbleibsel vergangener Zeiten?
- Die deutsche Politik UND ihre schlafenden Riesen: Wo bleibt der Mut? –...
- Neue Wege finden: Innovation ODER Stillstand?
- Die besten 5 Tipps bei der Sparpolitik
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Sparpolitik
- Das sind die Top 5 Schritte beim Sparen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Deutschlands Sparpolitik💡
- Mein Fazit: Deutschland im Sparrausch – Wo der Rotstift ansetzen sollte!!
Der Sparwahn UND die fällige Radikaldiät der Politik: Ein Aufruf „zum“ Umdenken
Ich schaue auf die Nachrichten, mein Herz schlägt schneller; der Rotstift wird geschwungen wie ein Samurai im Duell.
Ehm, wo bleibt die Vernunft? Die Politiker versprechen eine radikale Sparpolitik; Albert Einstein (der mit der „Relativität“, E=mc²) sagt: „Der „wahre“ Zeichen von Intelligenz ist nicht das Wissen, sondern die Vorstellungskraft.“ Ich frage mich, ob die Vorstellungskraft der deutschen Politiker ausverkauft ist; Schulden machen für die Verteidigung? Ja, ABER die Pendlerpauschale? Das ist wie ein Keks in einem gesunden Lebensstil! Der Finanzminister schaut auf die Zahlen, die anderen Politiker lachen wie ein ungebetener Gast, der an der Grillparty „auftaucht“; was für ein Schlamassel!! Ich rieche das Geld, das verloren geht; es mieft nach verschwendeter Zeit […] Und der Geruch von Büroreiniger weht durch die Hallen des Bundestags; ich spüre, wie das ganze Land schaudert, während wir auf das nächste finanzielle Desaster warten. Pff, der Pendler, der sich jeden Morgen in den Stau stellt: Ist das wahre Symbol unseres wirtschaftlichen Dilemmas; wie ein Hamster im Rad; Genau das; es ist wie ein Schlüssel ins Schloss der Logik, es macht klack UND passt.
UND wir sind die Zuschauer.
Entwicklungspolitik: Der vergessene Gigant im Schatten des „Kanzlers“
Ich gehe die Straße entlang, der Wind peitscht mir ins Gesicht; das Außenministerium braucht einen neuen Job … Sigmund Freud (der mit den Träumen UND dem Unterbewusstsein) sagt: „Man kann nicht in den gleichen Fluss steigen…“ Hmm, in welchem Fluss sind wir überhaupt? Wir investieren Millionen in Entwicklungspolitik, ABER niemand weiß; wo das Geld hinfließt; es ist wie ein Fass ohne Boden! Ich lache bitter über die politischen Debatten; während die einen für „Radwege in Peru“ kämpfen, stehen die anderen in Deutschland mit dem Rücken zur Wand. Der Staub der Vergangenheit legt sich über die Forderungen; niemand hört den Aufschrei der jungen Generation, die nach Gerechtigkeit verlangt. Ehm, es ist eine Farce! Warum sollte ein Entwicklungsminister, der eine Million kosten könnte, nicht die Aufgaben des Außenministers übernehmen? Wir könnten die Doppelstrukturen abbauen; Ich hol kurz Luft; mein Kopf schwimmt im Ideen-Sud, die Schwimmflügel sind aus Konfetti. ein „schöner“ Traum in einem von Schulden geplagten Land.
Pendlerpauschale: Ein lieb gewonnenes Überbleibsel vergangener Zeiten?
Ich sitze im Bus, der stinkt nach Schweiß und Hoffnung; die Pendlerpauschale, wie ein Klotz am Bein der Deutschen … Marie Curie (die mit den Radioaktivitäten) sagt: „Nichts im Leben ist zu fürchten. Es ist nur zu verstehen…“ Aber wie versteht man das System?! [RATSCH]? Ist es nicht besser, umzuziehen, als ein weiteres Loch in die Staatskasse zu reißen? Oh, das Argument der Arbeitsplätze ist nur ein Hohn; UND während der Staat für die Pendler subventioniert, wird der öffentliche Nahverkehr wie ein Stiefkind behandelt.
Autsch, ein Aufschrei geht durch das Land; wer bezahlt die Zeche??? Mein Kontostand sagt „Game Over“, während die Pendler auf der Autobahn im Stau stehen; das ist wie eine moderne Sisyphus-Geschichte […] Schaut euch die Statistiken an, Deutschland könnte durch den Streich der Pendlerpauschale Millionen sparen; das Geld könnte in die Infrastruktur fließen! Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis, es ist laut UND befriedigend… Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed!
Die deutsche Politik UND ihre schlafenden Riesen: Wo bleibt der Mut? –
Ich stehe auf dem Balkon, der Blick auf die Stadt ist wie ein Schlachtfeld; die Politiker scheinen die Bedeutung von Mut vergessen zu haben.
Bertolt Brecht (der mit den radikalen Ideen) sagt: „Wer kämpft, kann: Verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Wo sind die Kämpfer für eine bessere Zukunft? Es ist wie ein Zirkus; die Einhörner der Realität werden in den Hintergrund gedrängt, während die Politiker mit ihren kleinen Tricks versuchen, den Schein zu wahren — Oh, die Menschen sind frustriert; ich kann das Brennen in ihren Augen sehen (…) Sie fordern Veränderungen; ich fühle: Wie das Wasser steigt, UND wir alle auf der Titanic der Untätigkeit sitzen; ich kann die Musik der Ignoranz hören. Ist das der Preis der Freiheit? Wir müssen aufstehen UND kämpfen! Einen Moment; ich bin geistig „gerade“ auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen. Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.
Neue Wege finden: Innovation ODER Stillstand?
Ich gehe über die Straßen, die Menschen murmeln; der Wandel braucht Innovation! Leonardo da Vinci (der mit der Kunst UND den Erfindungen) sagt: „Einmalige Ideen sind oft die besten (…)“ Aber was machen unsere Politiker? Sie kleben an veralteten Konzepten wie Kinder an ihren Spielzeugen! Ich spüre das Bedürfnis nach frischem Wind; die alten Strukturen ersticken jede gute Idee. Warum sind wir so festgefahren? Ehm, ich kann den Schweiß auf meiner Stirn spüren: Während ich über die Zukunft nachdenke; wir müssen neue Lösungen finden! Es ist wie der Versuch, eine alte Uhr zum Laufen zu bringen; manchmal muss man sie einfach auf den Tisch werfen UND mit neuer Energie antreiben — Der Innovationsgeist muss zurückkehren; wie ein Phönix aus der Asche! Nein; das war ein Gedanken-Tatort ohne Spurensicherung, Kommissar Konfusion übernimmt.
Die besten 5 Tipps bei der Sparpolitik
2.) Überflüssige Ministerien zusammenlegen
3.) Investieren in Bildung statt in Subventionen!?!
4.) Öffentliche Verkehrsmittel ausbauen und fördern
5.) Innovationen im Mittelstand anregen
Die 5 häufigsten Fehler bei der Sparpolitik
➋ Mangelnde Kommunikation zwischen Ministerien!!
➌ Vernachlässigung der Bürgerbedürfnisse
➍ Zu langsame Umsetzung von Reformen!
➎ Ignorieren von Innovationen
Das sind die Top 5 Schritte beim Sparen
➤ Pendlerpauschale überdenken
➤ Nachhaltige Investitionen priorisieren!!!
➤ Öffentlichen Nahverkehr stärken
➤ Politische Transparenz fördern!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Deutschlands Sparpolitik💡
Die Pendlerpauschale verursacht hohe Kosten für den Staat und könnte durch eine bessere Infrastruktur ersetzt werden
Durch die Übertragung der Aufgaben ins Außenministerium könnte die Effizienz UND Transparenz gesteigert werden
Oftmals werden Fehlinvestitionen getätigt UND Bürgerbedürfnisse ignoriert
Innovation ist entscheidend für den wirtschaftlichen FORTSCHRITT UND die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
Transparenz schafft Vertrauen UND ist die Grundlage für erfolgreiche Sparmaßnahmen
Mein Fazit: Deutschland im Sparrausch – Wo der Rotstift ansetzen sollte!!
Ich schaue in die Zukunft; es ist wie ein Blick in einen trüben Spiegel; wir stehen an einem Wendepunkt (…) Wir müssen den Mut aufbringen, Veränderungen zu wagen; die Fragen sind drängend, UND wir sind die Antworten!?! Wenn nicht jetzt, wann dann? Der Rotstift darf nicht zum Zeichen von Verzweiflung werden; er muss als Werkzeug des Wandels dienen. Ehm, wie viele Stimmen braucht es, um den Aufstand gegen die Untätigkeit zu proben? Das liegt in unseren Händen; also erheben wir sie!
Der Satiriker ist ein Schöpfer, der uns neue Welten zeigt … Seine Welten sind Zerrbilder der Realität, ABER dadurch erkenntnisreich! Er erschafft Universen aus Worten UND Gedanken. Seine Schöpfungen überleben ihren Schöpfer — Kunst ist unsterblich – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Heidemarie Hausmann
Position: Chefredakteur
Heidemarie Hausmann, das menschgewordene Wortgeflecht und die Meisterin der typografischen Alchemie, tanzt als Chefredakteurin bei finanzministeriumnews.de durch ein Meer von Zahlen und Berichten, als wäre sie auf der Suche nach dem heiligen … Weiterlesen
Hashtags: #Sparen #Deutschland #Politik #Entwicklungspolitik #Pendlerpauschale #Innovation #Transparenz #Verkehr #Bildung #Zukunft #Wirtschaft #BertoltBrecht
Oh nö, mein empfindlicher Kopf hämmert extrem; er ist wie Black Metal auf einem Streichelzoo-Kindergeburtstag […]