Mietwohnungsneubau: Staat fördert Investoren mit Steuerbonus, Wolkenkuckucksheim und schwindende Träume
Neubau von Mietwohnungen wird mit Steuerbonus belohnt, doch der Traum vom Eigenheim wird oft zum Albtraum. Was erwartet uns im schillernden Wohnungsmarkt?
- Ein Steuerbonus, der „einem“ „den“ Verstand raubt: ...
- Sonderabschreibungen: „Ein“ Geschenk, das sich wie ein Fluch an...
- Mieter und Investoren: Ein Ungleichgewicht, das den Verstand raubt –
- Der Staat UND seine guten Absichten: Ein schillerndes Bild von Hoffnung
- Die besten 5 Tipps bei Mietwohnungsneubau
- Die 5 häufigsten Fehler bei Mietwohnungsneubau
- Das sind die Top 5 Schritte beim Mietwohnungsneubau
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Mietwohnungsneubau💡
- Mein Fazit zu Mietwohnungsneubau: Staat fördert Investoren mit Steuerbonus
Ein Steuerbonus, der „einem“ „den“ Verstand raubt: Ein Blick auf Neubauten
Ich sitze hier UND starre auf die Zahlen, die vor mir wie ein verwirrtes Schachbrett tanzen; Mieten explodieren! Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) sagt: „Das Wichtigste im Leben ist nicht, die Rechnungen zu begleichen, sondern den Verstand zu bewahren!“ Ich schmecke den bitteren Kaffee, der nach verbrannten Träumen riecht; die Möbelpacker rufen schon, während ich hier sitze UND versuche, meine Überzeugungen mit der aktuellen Realität in Einklang zu bringen. Das Finanzministerium denkt: Der Wohnungsbau sei ein Spiel, ABER für viele ist es eine Farce; Investoren freuen sich, während die Mieter immer weiter in die Schuldenfalle geraten. „Ich wollte doch nur wohnen“, sagt Goethe (berühmt durch Faust), aber in der Realität sind selbst die Gedanken teurer als Gold. Die Vorstellung, dass wir durch die Sonderabschreibungen ein Paradies auf Erden errichten könnten, ist so absurd wie der Versuch, einen Ozean in einem Wasserglas zu halten; Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt… der Wind weht lauter als mein Konto.
Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.
Sonderabschreibungen: „Ein“ Geschenk, das sich wie ein Fluch anfühlt
Die Sonderabschreibungen sind wie eine sirenengesangene Melodie, die uns ins Verderben zieht; bis zu „fünf“ Prozent der Anschaffungs- UND Herstellungskosten, wow!! Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Manchmal ist ein Steuerbonus nur ein Steuerbonus!“ Ich frage mich, wie viele unglückliche Gesichter hinter den bunten Fassaden der Neubauten verborgen sind; die Elbe fließt träge. Während meine Gedanken wie ein Wasserfall über mich hereinbrechen (…) Wer kann schon dem Glanz der neuen Mietwohnungen widerstehen?! [BUMM]? Der Verfall der alten Gemäuer wird ignoriert, während der Luxus neubaut; es riecht nach frischem Zement, ABER auch nach gebrochenen Versprechungen. Pff, „warum“ werden wir nicht für unsere Träume belohnt? Stattdessen erhalte ich einen bitteren Nachgeschmack, wie nach einem misslungenen Date […] Ein Hoch auf die Finanzpolitik, die uns alle in die nächste Krise katapultiert! Vielleicht renn ich da „blindlings“; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch — Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern —
Der Preis für den Traum: Neubau vs.
LUXUSNEUBAUTEN
Im schönen Hamburg, wo die Mieten den Himmel übersteigen, ist der Neubau teuer, der Luxus ABER noch teurer; Marie Curie (berühmt durch die Entdeckung der Radioaktivität) sagt: „Das Leben ist nicht leicht, ABER es kann auch nicht leicht sein…“ Und da stehe ich, mit einer weiteren Tasse bitterem Kaffee in der Hand; die Steuerlast sinkt nicht, sie schwebt in schwindelerregende Höhen … Wer kann sich das leisten? Ein Wohnungsneubau, der den Effizienzhausstandard 40 erfüllt, ist kein einfaches Unterfangen; ich fühle mich wie ein Clown im Zirkus, der versucht, alle Bälle in der Luft zu halten […] Doch während der Staat sich großzügig zeigt: Bleiben die kleinen Mieter immer auf der Strecke; ich sehe die Menschen in den Straßen UND frage mich, wie lange sie noch aushalten: Können … Kennst du das; dein Kopf ist lauter als jedes Stadion, du bist der einzige Fan. Das Versprechen von bis zu 20 Prozent Abschreibungen klingt so gut, wie ein Geschenk, das man nach dem Auspacken zurückgeben möchte […]
Mieter und Investoren: Ein Ungleichgewicht, das den Verstand raubt –
Mieter, die jeden MONAT aufs Neue ihre Träume in einen Geldautomaten stecken, um ein Dach über dem Kopf zu haben; Bertolt Brecht (berühmt durch die Dreigroschenoper) sagt: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren (…)“ Inmitten all dieser Dilemmata frage ich mich, ob die Anleger wirklich an einer Verbesserung der Wohnsituation interessiert sind ODER nur am eigenen Gewinn — Das Bild ist düster UND voller Widersprüche; ich schaue auf die grauen Wolken über Altona UND frage mich, ob der Himmel jemals wieder blau sein wird.
Mein Konto meldet sich mit einem „Game Over“, während die Investoren wie Haie im Wasser kreisen. Pff, der Wind weht mir ins Gesicht. Ich bemerke: Dass auch hier nichts leicht ist; Hast du auch manchmal dieses Flimmern im Gedankenflur; es ist wie kaputtes Neon.
die Verzweiflung bleibt …
Der Staat UND seine guten Absichten: Ein schillerndes Bild von Hoffnung
Der Staat, der uns mit dem Steuerbonus ködert, muss auch aufpassen; Klaus Kinski (berühmt durch seine intensiven Rollen) sagt: „Jeder ist ein Schauspieler, UND wir spielen alle eine Rolle!!!“ Wir sind in einem Theater, in dem der Vorhang nie fällt, während die Realität uns wie ein überdimensionales Bühnenbild umgibt. Die Neubauten scheinen glänzend UND neu; ich kann das frische Holz riechen, ABER es ist der Schimmel unter der OBERFLÄCHE, der mich beunruhigt. Es ist das große Spiel, in dem jeder um das letzte Stückchen vom Kuchen kämpft; während ich an der Elbe stehe, fühle ich die Kälte des Wassers, das symbolisch für all die unerfüllten Träume steht. „Warum ist alles so kompliziert?“ frage ich mich; Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt … die Antwort bleibt unklar, während der Lärm der Stadt durch meine Gedanken dröhnt.
Oh viele nervende Kinderstimmen schrillen; das ist wie Influencer sein Vater im Funkloch bei einem Shoutout-Gewinnspiel.
Die besten 5 Tipps bei Mietwohnungsneubau
2.) Achte auf versteckte Kosten, die wie Geister auftauchen
3.) Wähle einen erfahrenen Immobilienmakler; der wirklich hilft!
4.) Informiere dich über staatliche Förderungen UND Zuschüsse
5.) Plane für die Zukunft; denn der Wohnungsmarkt verändert sich ständig
Die 5 häufigsten Fehler bei Mietwohnungsneubau
➋ Keine Rücklagen für unerwartete Kosten bilden!
➌ Verträge ungenau lesen, das kann böse enden
➍ Nur auf den Preis schauen UND die Qualität ignorieren!!
➎ Zu optimistisch in den Markt eintreten, der Realität ins Gesicht sehen!
Das sind die Top 5 Schritte beim Mietwohnungsneubau
➤ Recherchiere den Markt UND die Umgebung gründlich
➤ Suche den richtigen Baupartner, der dir vertraut
➤ Setze realistische Ziele UND Erwartungen für dein Projekt
➤ Stelle sicher: Dass alle Genehmigungen rechtzeitig eingeholt werden!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Mietwohnungsneubau💡
Die Anforderungen umfassen den Effizienzhausstandard 40 und bestimmte Baukosten <br><br>
Der Steuerbonus gilt für einen Zeitraum von vier Jahren <br><br>
In diesem Fall können nicht die gesamten Baukosten abgeschrieben werden <br><br>
Luxusneubauten, die die festgelegten Kriterien nicht erfüllen <br><br>
Die Steuerlast kann durch die Sonderabschreibungen signifikant gesenkt werden <br><br>
Mein Fazit zu Mietwohnungsneubau: Staat fördert Investoren mit Steuerbonus
Ich blicke auf die Realität des Mietwohnungsneubaus; während der Staat seinen Steuerbonus lobt: Wird das Bild immer düsterer; die Diskrepanz zwischen Hoffnung UND Realität ist schmerzlich. In einer Welt, in der Luxus UND Not nebeneinander existieren; frage ich mich, ob es wirklich um ein besseres Leben geht ODER nur um den nächsten Gewinn… Vielleicht sollten wir alle einen Moment innehalten; die Investoren jubeln, während die Mieter leiden; ist das der Preis des Fortschritts? Wir müssen mutig sein UND für unsere Träume kämpfen; aber was bleibt, wenn die Mieten weiterhin steigen UND wir in einem Wolkenkuckucksheim leben?
Der Satiriker ist der einsame Kämpfer gegen die Heuchelei. Er steht allein auf weiter Flur UND kämpft gegen Windmühlen der Falschheit. Seine Einsamkeit ist der Preis für seine Ehrlichkeit! Aber er kämpft weiter, weil jemand es tun muss (…) Helden sind oft einsam – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Marianne Hanisch
Position: Herausgeber
In der schillernden Welt von finanzministeriumnews.de ist Marianne Hanisch die unerschütterliche Kapitänin, die mit einem scharfen Blick für Wahrscheinlichkeiten und einer Prise Ironie ihr Redaktionsteam durch die stürmischen Gewässer der Finanznews steuert. … Weiterlesen
Hashtags: #Mietwohnungsneubau #Steuerbonus #Hamburg #Einstein #Freud #Goethe #Brecht #Kinski #MarieCurie #Immobilien #Investoren #Mieter #Staat