Politische Irrsinn-Logik: Hilfe, Palästinenser, Deutschland – Ein satirisches Schlamassel
Inmitten der politischen Landschaft, wo die Hilfe für Palästinenser durch Deutschland wie ein blindes Huhn nach einem Korn sucht, wird der Irrsinn immer deutlicher.
- Die Alabali-Radovan-Revolution: Eine „Soforthilfe“ mit Hinderni...
- Das Dilemma der Gehälter: Wer zahlt „die“ Miete?
- Der große Eiertanz um die Hilfen: Ja oder Nein?
- Ein Kompromiss? Die Suche nach einem Ausweg –
- Die besten 5 Tipps bei der Hilfe für Palästinenser
- Die 5 häufigsten Fehler bei Hilfen für Palästinenser
- Das sind die Top 5 Schritte beim Thema Hilfen für Palästinenser
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Hilfen für Palästinenser💡
- Mein Fazit zur politischen Irrsinn-Logik: Hilfe, Palästinenser, Deutschlan...
Die Alabali-Radovan-Revolution: Eine „Soforthilfe“ mit Hindernissen
Ich sitze hier, über meinen bitteren Kaffee nachdenklich brütend; meine Gedanken schwirren wie ein frustrierter Schmetterling in einer Stadt, die nie schläft. Reem Alabali Radovan (Ministerin) sagt: „Wir müssen helfen!“, doch der Koalitionsknoten quält uns alle; es ist ein Politikschauspiel, das selbst Shakespeare nicht besser hätte inszenieren können.
Der Druck auf die Autonomiebehörde, finanziell auf der Kippe stehend, hängt schwer in der Luft; es riecht nach Verzweiflung, gepaart mit der süßlichen Note der Gier.
Alexander Hoffmann (CSU) warnt: „Wir müssen aufpassen!“ UND ich frage mich, ob die Herren im Bundestag sich wirklich um die palästinensischen Ärzte scheren ODER ob es nur ein weiteres Stück Politik-Drama ist — Der Stau im Kopf ist wie der Verkehr auf der Elbchaussee; alles steht still, niemand kommt voran…
Und ich kann nur mit den Schultern zucken; ach, Hamburg, du Zorn Gottes!!! Hast du auch manchmal dieses Flimmern im Gedankenflur; es ist wie kaputtes Neon (…)
Das Dilemma der Gehälter: Wer zahlt „die“ Miete?
„Wie kann man Steuergelder blockieren?“ fragt die aufgebrachte Mieterin in Altona, während sie einen schimmeligen Döner in der Hand hält (…) Marie Curie (Wissenschaftlerin) hätte sicher gesagt: „Nichts ist so konstant wie der Wandel der Steuerpolitik […]“ Die Diskussion um die Soforthilfe entglitt uns, wie Wasser durch unsere Finger; ich kann die schleichende Panik förmlich schmecken. Während ich an einem trockenen Brötchen kaue, wird mir klar: Es sind nicht nur die Ärzte, die leiden; es sind die Menschen, die auf Gehälter warten, während die Politik wie ein Känguru hüpft – unberechenbar UND lächerlich zugleich. Wenn Geld in Berlin UND in Ramallah wie ein ungebetener Gast umherirrt, frage ich mich, ob es nicht besser wäre, das ganze Zirkusspiel zu beenden; Macht das Sinn; ODER ist das nur Philosophie auf Speed mit Koffeinüberdosis? es riecht nach Popcorn UND frustrierter Hoffnung. Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed —
Der große Eiertanz um die Hilfen: Ja oder Nein?
Ich nehme einen tiefen Atemzug; mein Kopf dröhnt …
„Sicher ist sicher“ wiederholt sich wie ein Mantra. Während Politiker sich um den heißen Brei reden. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) würde sagen: „Der Konflikt ist das Herzstück „jeder“ menschlichen Interaktion!“ Die Sorgen um die Sicherheit, über der Kante eines Abgrunds balancierend, werden zum zweischneidigen Schwert; das GEFÜHL der Unsicherheit schleicht sich wie ein Schatten in die Gedanken der Bürger […] Wenn der Finanzminister sagt: „Wir schauen, wie’s weitergeht“, könnte ich platzen wie eine überreife Melone; die unsicheren Perspektiven schnappen nach mir wie hungrige Ratten im Dunkeln. Ich stelle mir vor, wie die Autonomiebehörde als Marionette zwischen den Fäden der Politik tanzt; Stimmt; es ist wie ein Gedicht, das sich selbst rückwärts vorliest, es macht trotzdem Sinn. ein wahres Spektakel des menschlichen Versagens, das selbst im Puppentheater nicht besser inszeniert werden: Könnte …
Oh super, die Müllabfuhr rumpelt mal wieder; das klingt, als wäre es Godzilla mit Jetlag UND einem Hang zur Blasmusik …
Ein Kompromiss? Die Suche nach einem Ausweg –
„Wir müssen helfen, ABER wo ist das Geld?“ fragt die besorgte Bürgerin, während sie durch den strömenden Regen zu Bülents Kiosk hastet; ich kann das frische Brötchen fast riechen. Bertolt Brecht (Dramatiker) würde in dieser Situation zweifellos anmerken: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren!“ Der Streik der Lehrerinnen UND Ärzte droht, wie ein Vulkan auszubrechen; das Geschrei der Verzweifelten ist fast überhörbar. Während ich über die Elbe schaue, denke ich an die zerrissene Gesellschaft; die Menschen in Ramallah, die auf Gehälter warten, haben mehr Macht als die Verhandler im Bundestag, die über ihren Kopf hinweg entscheiden. Die Hilfen kommen, ABER die Blockade bleibt; Lass mich kurz die Synapsen entwirren; das ist verknotet, es sieht aus wie KOPFHÖRER nach dem Aufwachen. der Tanz um die Hilfe wird zum grotesken Ballet, das selbst die größte Tragödie blass aussehen lässt!
Die besten 5 Tipps bei der Hilfe für Palästinenser
Die 5 häufigsten Fehler bei Hilfen für Palästinenser
Das sind die Top 5 Schritte beim Thema Hilfen für Palästinenser
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Hilfen für Palästinenser💡
Die deutschen Hilfen sollen in erster Linie Gehälter im Gesundheits- und Bildungssektor absichern
Politische Blockaden UND interne Koalitionsstreitigkeiten verzögern die Auszahlung
Langfristig soll eine Stabilität im Westjordanland gefördert werden
Die Öffentlichkeit erhält regelmäßige Updates durch die Medien UND Regierungsstellen
Die EU koordiniert UND kontrolliert die Verwendung der Hilfsgelder
Mein Fazit zur politischen Irrsinn-Logik: Hilfe, Palästinenser, Deutschland
Ich blicke auf den politischen Zirkus; die Hilfe für Palästinenser wird zum Ping-Pong-Spiel der Bürokratie. Ist es nicht absurd, dass Menschen auf der Suche nach Unterstützung in einem Netz aus politischen Intrigen gefangen sind?? Die Worte von Goethe (Dichter) hallen in meinem Kopf: „Die beste Zeit zum Handeln ist jetzt!“ Doch wann wird das Geschehen wirklich sinnvoll? Die frage: Die bleibt, ist, ob wir als Gesellschaft in der Lage sind, Verantwortung zu übernehmen ODER ob wir weiter im Chaos der Polit-Satire gefangen bleiben. Könnte es nicht an der Zeit sein, dass wir unsere Werte über die rhetorischen Spielchen stellen?
Die Welt ist von Natur aus satirisch, sie parodiert sich ständig selbst (…) Jeder Tag bringt neue Absurditäten hervor, die kein Satiriker erfinden könnte… Die Realität übertrifft jede Fantasie! Wir leben in einer Komödie; die so absurd ist, dass sie tragisch wird. Das Leben schreibt die besten satirischen Geschichten – [Mark-Twain-sinngemäß]
Über den Autor
Rudolf Janßen
Position: Korrespondent
Rudolf Janßen, der schillernde Virtuose des Wirtschaftsjargons und Meister der finanziellen Wolkenkuckucksheime, schwingt sein Federkiel wie ein Zauberstab, um die geheimen und oft schwindelerregenden Höhen des Finanzministeriums für die Leser von finanzministeriumnews.de … Weiterlesen
Hashtags: #Hilfe #Palästinenser #Deutschland #Politik #Koalition #Entwicklung #Transparenz #Solidarität #Elbe #BülentsKiosk #Bürokratie #Gesellschaft
Echt jetzt??? Mein blöder Sodbrennen steigt hoch; es ist wie meine Therapiekosten bei Fruchtzucker UND Existenzangst!