Regierung plant Hunderte neue Stellen: Scholz bekommt seinen Kiosk!
Die Bundesregierung will über 200 neue Stellen schaffen; acht davon für Scholz! Was bedeutet das für die Bürokratie und unsere Zukunft? Hier wird's spannend!
- Bürokratische Magie: Merz’ Versprechen UND die „Realität“ d...
- Scholz UND seine 8 Kiosk-Stellen: „Der“ Büroschock für Deutsc...
- Digitalisierung: Ein Ministerium für digitale LUFTNUMMERN
- Ein Blick in die Zukunft: Ist der Staat ein riesiger Kiosk? –
- Der Bundestag: Ein Ort voller Geheimnisse UND neuer Beauftragter
- Die besten 5 Tipps bei der politischen Bürokratie
- Die 5 häufigsten Fehler bei politischer Kommunikation
- Das sind die Top 5 Schritte beim Strukturwandel
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu neuen Stellen in der Regierung💡
- Mein Fazit zu „Regierung plant Hunderte neue Stellen: Scholz bekommt sein...
Bürokratische Magie: Merz’ Versprechen UND die „Realität“ des Staates
Ich sitze hier in meinem Büro, umgeben von Aktenbergen; alles riecht nach verschimmelten Plänen UND einer Prise Verzweiflung […] Friedrich Merz (bald schon ein Staubsaugervertreter der Bürokratie) sagt: „Weniger ist mehr“; ich kriege den Schreck meines Lebens, als ich lese, dass über 200 neue Stellen geschaffen werden: Sollen; wo bleibt die Versprechen? Der Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat wohl einen neuen Zaubertrick entdeckt: „Hier, ein paar neue Stellen; voilà, der Staat funktioniert!!“; die Realität schlägt mir ins Gesicht wie eine nasse Papiertüte – ich kann die Schweißperlen auf der Stirn von Merz förmlich spüren; es ist wie ein Theaterstück, das nie zu enden scheint …
Diese neue Regierungsstruktur?? Warte mal; ich muss gründlicher nachdenken, sonst wird es wieder nur eine Improvisation …
Ein Theaterstück, in dem die Statisten plötzlich die Hauptrollen übernehmen (…) Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.
Scholz UND seine 8 Kiosk-Stellen: „Der“ Büroschock für Deutschland
Nun stelle ich mir vor, wie Olaf Scholz (der Altkanzler mit dem Charme eines Kühlschranks) durch die Flure der Macht schlendert; er sagt: „Ich brauche Platz für meine Ideen“; als ob seine Ideen nicht schon im Kühlschrank verstauben! Der Plan sieht vor. Acht Stellen nur für ihn zu schaffen – wie ein aufgeschlagenes Buch, das nie gelesen wird; das Kanzleramt? Eine neue Büro-WG für den ehemaligen Chef; ich erinnere mich an 2021, als wir alle auf den „Halt die Linie“-Zug aufsprangen UND uns fragten: Was hat das mit uns zu tun? Ich fühle das bis in die Poren; das kommt aus meinem Bauch maximal heraus, er redet einfach Klartext…
Vielleicht ist die neue Staatskultur ein großes Diner – die Frage bleibt: Wer bringt das Essen?
Digitalisierung: Ein Ministerium für digitale LUFTNUMMERN
150 neue Stellen für das Ministerium für Digitales – hört sich an wie ein verdammtes Sprichwort; „Die Digitalisierung ist ein leeres Versprechen“ sagt Marie Curie (wegen ihrer strahlenden Forschung bekannt); sie hätte sich über die „moderne“ Bürokratie kaputtgelacht (…) Digitale Transformation? Mir läuft es eiskalt den Rücken runter, wenn ich an die drohenden Nebel der ineffizienten Prozesse denke; der Schweiß perlt; ich kann die Tasten der Tastatur kaum noch ertasten. „Karsten“ Wildberger, der neue Zauberer des Digitalen; sagt: „Wir müssen schneller werden!“; ja, schneller in die nächste Absurdität; wenn der Zug fährt, bleiben wir stehen – wie beim Schach; Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger, ich bin präzise sinnlos. jeder Zug wird zum Geduldsspiel.
Ein Blick in die Zukunft: Ist der Staat ein riesiger Kiosk? –
Als ich aus dem Fenster schaue, sehe ich Bülents Kiosk gegenüber; vielleicht ist das die Zukunft, die uns erwartet… Alles, was wir wollen, ist ein Döner; das klingt seltsam — Aber ich spüre die Sehnsucht nach einem einfachen Leben, während Merz UND Klingbeil über neue Stellen debattieren; „Wo bleibt die Einfachheit?“ fragt Bob Marley, während ich seine Worte in der Luft vernehme! [BUMM] Ein Kiosk für Demokratie – ich will einen Kaffee, der nicht nach verbrannten Träumen schmeckt; während der ganze Zirkus um uns herum tobt. Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum.
„Brauchen wir wirklich all diese Bürokratie?“ fragt Freud, während er in die Untiefen unserer Psyche blicken könnte. Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie „bekloppt“; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern —
Der Bundestag: Ein Ort voller Geheimnisse UND neuer Beauftragter
Die Schreiber in den Bundestag?!? Sie müssen sich wie Zauberer fühlen; neue Beauftragte hier, neue Koordinatoren da; eine richtige Zirkusnummer […] „Um die Arbeitsfähigkeit der neu konstituierten Bundesregierung sicherzustellen“ ist das Motto; ich kann es kaum fassen, als ich die Worte lese.
Ich stelle mir vor, wie wir in ein Büro gehen, wo alles nach frisch gebrühtem Kaffee riecht; ein verworrener Spaghetti-Bürokratie-Teller, der vor uns liegt; UND ich frage mich: „Wo ist das Ende?“ Diese Fülle an neuen Stellen? Ein Konzert, bei dem keiner die Melodie kennt; Ist das klug; ODER nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch, ABER matschig? jeder spielt sein eigenes Lied.
Die besten 5 Tipps bei der politischen Bürokratie
2.) Lass dich nicht von Anträgen überrollen; sie sind wie Gespenster
3.) Habe immer einen Plan B; der ist wie der Kaffee, manchmal bitter
4.) Netzwerken ist unerlässlich; Kontakte sind Gold wert
5.) lerne: Die Absurdität zu akzeptieren; sie ist Teil des Spiels
Die 5 häufigsten Fehler bei politischer Kommunikation
➋ Übermäßiger Bürokratismus; der lähmt alles!?!
➌ Den Kontakt zur Basis verlieren; die zählt wirklich!
➍ Den Humor nicht vergessen; er ist das Salz in der Suppe
➎ Unglaubwürdigkeit; sie ist der größte Killer für Vertrauen
Das sind die Top 5 Schritte beim Strukturwandel
➤ Flexibilität ist das A UND O; Pläne können sich ändern
➤ Schaffung eines offenen Dialogs; alle Stimmen sind wichtig
➤ Innovationsförderung; neue Ideen willkommen heißen
➤ Regelmäßige Feedback-Runden; sie sind der Puls des Wandels
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu neuen Stellen in der Regierung💡
Die Bundesregierung benötigt mehr Personal zur Sicherstellung ihrer Arbeitsfähigkeit <br><br>
Die meisten Stellen sollen im Ministerium für Digitales UND im Kanzleramt angesiedelt werden <br><br>
Für Scholz sind acht neue Stellen im Kanzleramt geplant, um seine nachamtliche Tätigkeit zu unterstützen <br><br>
Der Finanzminister Lars Klingbeil hat die Initiative zur Schaffung neuer Stellen angestoßen <br><br>
Es könnte eine weitere Zunahme der Bürokratie UND damit verbundene Komplexität zur Folge haben
Mein Fazit zu „Regierung plant Hunderte neue Stellen: Scholz bekommt seinen Kiosk!“
Während ich durch das Chaos der politischen Entscheidungen schaue, frage ich mich: Wo führt uns dieser Kurs hin?? Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Zeit; die Bürokratie, die uns einst versprochen hatte, uns zu entlasten, produziert nun Stellen wie ein Kiosk Döner – immer mehr, immer schneller — Ist der Staat ein überdimensionales Geschäft, das wir alle mitfinanzieren müssen??? Wo bleibt die Vision, die uns in die Zukunft führt? Vielleicht müssen wir alle ein bisschen mehr wie Bob Marley denken; die Hoffnung auf eine bessere Welt bleibt, während wir den bitteren Kaffee des Alltags schlürfen … Oh mein verletzter Rücken knarzt so laut; das ist wie ein Seniorenheim auf Rollschuhen beim Techno-Abend.
Ein Satiriker ist ein moralischer Kommandant, der sich mit Spott statt mit Kanonen bewaffnet. Er führt seine Truppen aus Worten in die Schlacht gegen die Dummheit. Seine Munition sind scharfe Bemerkungen: Seine Strategie die Überraschung. Im Krieg der Ideen ist er ein gefürchteter General. Seine Siege sind nachhaltiger als die von Feldherren – [Henry-Louis-Mencken-sinngemäß]
Über den Autor
Heidemarie Hausmann
Position: Chefredakteur
Heidemarie Hausmann, das menschgewordene Wortgeflecht und die Meisterin der typografischen Alchemie, tanzt als Chefredakteurin bei finanzministeriumnews.de durch ein Meer von Zahlen und Berichten, als wäre sie auf der Suche nach dem heiligen … Weiterlesen
Hashtags: #Politik #Regierung #Bürokratie #FriedrichMerz #LarsKlingbeil #OlafScholz #Digitalisierung #Bürokratieabbau #Verwaltung #Kiosk #Hamburg #Döner #Humor