Stromsteuer-Senkung: Ein Aufreger für Alle, Politik zappelt im Energiedilemma
Im Polit-Dschungel wuchert die Debatte um die Stromsteuer-Senkung. Kommt eine Entlastung für alle? Fragen über Fragen; das ganze Land zittert!
- Die Energiewende: Ein Spielball der Politiker, ODER wie man es „nicht...
- Einigung? Oder „wie“ man die Zeit mit leeren Versprechungen ver...
- Energiekosten UND der Nabel der politischen Welt: Ein TEUFELSKREIS
- Das Gasspeicher-Dilemma: Ein Märchen aus einem anderen Jahrhundert –
- Entlastungen für alle??? Ein Traum, der wie ein Schatten verweht
- Mütterrente: Ein Spiel mit der Zeit UND den Emotionen der Bürger
- Die besten 5 Tipps bei Stromsteuer-Debatten
- Die 5 häufigsten Fehler bei Stromsteuer-Debatten
- Das sind die Top 5 Schritte beim Stromsparen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Stromsteuer-Senkungen💡
- Mein Fazit: Stromsteuer-Senkung – Ein Aufreger für Alle, Politik zap...
Die Energiewende: Ein Spielball der Politiker, ODER wie man es „nicht“ machen sollte
Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich Friedrich Merz (CDU) im Bundestag zappeln wie ein Fisch an Land; die Sonne scheint, ABER die Stimmung ist düster; die Wellen der Energiepreise schlagen hoch (…) Lars Klingbeil (SPD) murmelt: „Wir haben keine lösung: ABER ein paar schöne Worte!“.
Ich schüttle den Kopf; Hamburg erstickt in einer Schuldensuppe, während Berlin wie ein überdimensionaler Keks zerbröselt; die Stromkosten explodieren! Der Koalitionsausschuss plant, plant, plant; nichts kommt dabei rum; es riecht nach Verzweiflung UND Büroreiniger. Merz UND Klingbeil verwickeln sich in ihre eigenen Netze; das ist wie Tango mit zwei linken Füßen […] Ich erinnere mich an die Schulzeit; wir mussten beim Sportunterricht das gleiche blöde Spiel mit den Bällen spielen — Aber anstatt Bälle gibt’s jetzt Milliardenkosten! „Haushaltszwänge“ nennt man das, als wären sie nicht in der Lage, ein einfaches Puzzle zu lösen (…) Die Stromkosten? Die sind nur ein Teil der Misere; So ist es; es ist wie Regen, der die Wahrheit aus dem Staub spült, es herrscht endlich Klarheit […] das Ganze fühlt sich an wie ein Drama von Brecht, in dem die Hauptdarsteller immer wieder die Kulissen wechseln, um der Realität zu entfliehen. Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.
Einigung? Oder „wie“ man die Zeit mit leeren Versprechungen verbringt
„Einigung ist relativ!“, sagt Albert Einstein (genial durch E=mc²). Doch die Union UND SPD finden keinen gemeinsamen Nenner; die Gespräche dauern Stunden, während ich im Café nebenan einen bitteren Kaffee schlürfe; er schmeckt nach verbrannten Träumen UND mieft wie das letzte Angebot von Bülents Kiosk … Merz sagt: „Wir müssen mehr für die Bürger tun“; klingelingeling! Diese Worte gehen in die Luft wie Seifenblasen UND platzen sofort. Die Mütterrente wird auf 2027 verschoben; da fragt man sich, wo die Prioritäten der Regierung wirklich liegen.
Ich kann nicht anders als über die Ironie nachzudenken; wir warten auf eine Stromsteuer-Senkung wie auf den Bus, der nie kommt; der Altona Bus ist wie mein Konto – immer zu spät. Geplante Entlastungen sind wie Luftschlösser; die Realität lässt sich nicht ablenken, auch wenn die Politiker alles versuchen. Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis: Es ist laut UND befriedigend — Merz, Klingbeil, sie gehen: Auf Tuchfühlung, doch am Ende sind sie wie zwei Magnete, die sich nicht anziehen können.
Energiekosten UND der Nabel der politischen Welt: Ein TEUFELSKREIS
Während ich den Fernseher einschalte, höre ich die aktuellen Nachrichten; die Energiepreise steigen wie die Stimmung im Zelt beim Oktoberfest. Die Bürger sind frustriert; ich fühle die Wut, die aus dem Bildschirm strömt; sie beißt mich wie ein Hund.
Merz hat die Lösung; klingt gut, ODER? Ich lache ins Kissen, das wie ein Schwamm voller Hoffnung ist! Aber was kommt dabei raus? Null! Jeder hat seine eigenen Interessen; die Koalition gleicht einer Gruppe von Akrobaten, die ohne Netz jonglieren; ich frage mich, ob das „Publikum“ je wieder lacht… Lars klingelt: „Die Entlastungen kommen schon“; ich erwarte ein Wunder, doch das einzige Wunder ist mein Kreditkartenkonto, das sich wie ein schwarzes Loch anfühlt… Der Koalitionsvertrag hat mehr Lücken als mein Gurt; Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel — ich fühle mich, als würde ich versuchen, mit einem zerknüllten Zettel in die Zukunft zu blicken! Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
Das Gasspeicher-Dilemma: Ein Märchen aus einem anderen Jahrhundert –
„Die Gasspeicherumlage wird abgeschafft!!“, ruft ein aufgeregter Regierungsvertreter; das fühlt sich an wie eine Erleichterung nach einem langen Marathon, doch der Schmerz bleibt. Ich stelle mir vor, die Bürger gehen zum Bäcker UND sagen: „Ich hätte gerne ein Brötchen ohne Aufpreis!“; der Bäcker lächelt UND rechnet trotzdem!! Marie Curie (zweifache Nobelpreisträgerin) hätte gesagt: „Die Energie kann nicht verloren gehen; sie verändert nur die Form.“ (…) Doch hier scheint die Energie in eine Sackgasse zu fließen; die Verbraucher atmen schwer; ich höre das Seufzen aus allen Ecken Hamburgs; „Energiekosten? Wer braucht die schon?“ Ich spüre die Enttäuschung; sie ist greifbar, wie der Regen, der sich auf die Fenster des Bülents Kiosk niederlässt; die Fische im Wasser müssen sich ebenfalls fragen: Wie es weitergeht… Die Politik? Die arbeitet an ihren nächsten PR-Tricks; „Kurze“ Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen — ich schnappe nach Luft, als mir klar wird, dass ich in „diesem“ politischen Theater festsitze. Ohne einen Exit-Plan …
Entlastungen für alle??? Ein Traum, der wie ein Schatten verweht
„Entlastungen?? Das ist ein Witz!“, sagt Klaus Kinski (berüchtigt durch seine schockierenden Auftritte) […] Die Entlastungen für die Bürger, die sich nach diesem Spiel sehnen, sind wie ein Luftballon, der langsam die Luft verliert; es gibt nur heiße Luft. Ich fühle mich, als hätte ich einen Aufsatz über das Wetter geschrieben: ABER das Wetter bleibt „unberechenbar“. Jeder sitzt auf seiner eigenen Insel der Enttäuschung; ich schaue auf die Elbe, die fließt; sie weiß mehr als die Politiker, die entscheiden! Schweiß rinnt mir die Stirn hinunter; ich frage mich, wann die Wellen der Veränderung die Küste der Realität erreichen werden … Die Menschen wollen nicht nur warme Worte, sondern Taten, Taten, Taten; das könnte ein Motto der nächsten Wahlkampagne werden!! Der Komiker in mir fragt: „Wann wird das wirklich lustig?“. Ich warte auf den nächsten Witz, der die Wahrheit verpackt; Siehst Du auch; dieses schiefe Bild im perfekten Rahmen, es hängt seit Jahren — ich schaue nach vorn, doch die Aussicht ist trübe (…)
Mütterrente: Ein Spiel mit der Zeit UND den Emotionen der Bürger
„Mütterrente? Das ist ein Hohn!?!“, flüstert mir eine alte FRAU auf der Bank im Park zu; ich nicke zustimmend (…) Sie erzählt mir von den Warten, die nie enden; die Mütterrente ist wie ein verspäteter Bus.
Ich fühle den Frust, der durch die Luft schwebt; man könnte meinen: Dass der gesamte Bundestag auf einem riesigen Riesenrad sitzt, das nicht mehr runterkommt. Die Zeit verfliegt; Marie Curie hätte dazu gesagt: „Nichts vergeht so schnell wie das Gestern“; ich kann nicht anders als zu lachen.
Die alte Dame schaut mich an; „Wenn wir nicht kämpfen, was bleibt uns dann?“; ich kann nichts anderes tun, als mit den Schultern zu zucken … Hamburg ist ein Schmelztiegel der Emotionen; Das Sage ich als Mensch; ich bin keine Zitat-Maschine, ich bin ehrlich bis zur Tinte… die Menschen sind müde, es ist wie ein endloser Winter, der sich weigert; der Sonne Platz zu machen.
Die besten 5 Tipps bei Stromsteuer-Debatten
2.) Entwickle „deine“ eigene Meinung UND teile sie
3.) Engagiere dich lokal für Veränderung!
4.) Suche nach alternativen Energiequellen
5.) Sei laut; nur so hörst du die Politik!
Die 5 häufigsten Fehler bei Stromsteuer-Debatten
➋ Nur auf Politiker zu warten, ohne selbst aktiv zu werden!
➌ Entscheidungen als selbstverständlich hinzunehmen
➍ Sich nicht vernetzen mit Gleichgesinnten!! [Peep]!
➎ Emotionalität nicht in die Diskussion einbringen
Das sind die Top 5 Schritte beim Stromsparen
➤ Regelmäßige Wartung deiner Elektrogeräte
➤ Bewusster Umgang mit Strom im Alltag!!!
➤ Vergleiche Stromanbieter regelmäßig
➤ Nutze regenerative Energien für deine Bedürfnisse!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Stromsteuer-Senkungen💡
Eine Senkung könnte für viele Haushalte eine spürbare Entlastung bringen, es bleibt jedoch abzuwarten, wie die Politik damit umgeht
Vor allem Verbraucher, aber auch die Industrie könnte von den geringeren Kosten profitieren, was zu mehr Wettbewerbsfähigkeit führt
Langfristig könnte es positive Effekte auf die Wirtschaft geben, allerdings hängt alles von der Umsetzung UND den finanziellen Spielräumen ab
Die Entscheidung ist oft von Haushaltszwängen UND politischen Auseinandersetzungen geprägt, was zu Verzögerungen führt
Der Fokus könnte auf erneuerbare Energien liegen, ABER auch innovative Technologien könnten zur Entlastung beitragen
Mein Fazit: Stromsteuer-Senkung – Ein Aufreger für Alle, Politik zappelt im Energiedilemma
Ich schaue aus dem Fenster, die Elbe fließt ruhig, ABER meine Gedanken sind ein Sturm; ich frage mich, wie lange wir noch in diesem politischen Theater festsitzen; ich spüre die Ohnmacht der Bürger; sie haben das Gefühl, man spielt mit ihren Nerven. Merz UND Klingbeil sind wie Clowns in einem Zirkus, der niemals endet; jeder hat sein eigenes Spiel! Und wir sind die Zuschauer, die auf die nächste Show warten. Ich fühle den Druck, die Wut, die Enttäuschung; das alles könnte von Brecht stammen, aber hier sind wir, in der Realität gefangen. Warum dürfen wir nicht einfach einen einfachen Ausweg finden? Die Energiezukunft sollte nicht nur ein Wortspiel sein; sie muss für alle da sein! Die Fragen bleiben, die Zeit verrinnt, UND ich stehe hier, unsicher, wie es weitergeht […]
Der Satiriker ist ein Visionär, der uns neue Perspektiven eröffnet. Seine Visionen sind anders als die der Propheten: sie sind komisch statt tragisch!!! Er zeigt uns die Zukunft durch die Brille des Humors. Seine Prophezeiungen sind Warnungen mit einem Lächeln. Manchmal ist Lachen der beste Weg in die Zukunft – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Uta Hecht
Position: Fotoredakteur
Uta Hecht, die zauberhafte Meisterin der visuellen Worte, schwingt in ihrem Reich bei finanzministeriumnews.de voller Eleganz die Kamera wie ein Zauberstab und verwandelt dröge Zahlen in lebendige Geschichten. Mit dem präzisen Blick … Weiterlesen
Hashtags: #Stromsteuer #FriedrichMerz #LarsKlingbeil #Politik #Energiepreise #Mütterrente #BülentsKiosk #Altona #Hamburg #Wirtschaft #Entlastung #Energiezukunft
Oh mein verletzter Rücken knarzt so laut; das ist wie ein Seniorenheim auf Rollschuhen beim Techno-Abend.