Stromsteuer-Streit: Steuerpolitik, Koalitionskrise und die Wut der Verbraucher
Der Streit um die Stromsteuer bricht wie ein Unwetter über die Koalition herein; Unternehmen lachen, Verbraucher weinen – wozu führen die politischen Spiele wirklich?
- Das unwürdige Schauspiel: Stromsteuer UND „der“ Aufstand der B...
- Die Politik als Theaterstück: „Wer“ spielt hier die Hauptrolle...
- Verbraucher zwischen den Stühlen: Der Aufschrei der ENTTäUSCHTEN
- Die versprochenen Entlastungen: Ein schaler Scherz? –
- Streit um die Steuerpolitik: Die Koalition in der Zwickmühle
- Die Wut der Bürger: Ein Ventil für den Frust
- Die Reaktion der Regierung: Ein verzweifelter Versuch
- Die besten 5 Tipps bei der Stromsteuer-Diskussion
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Steuerpolitik
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Politik
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur Stromsteuer💡
- Mein Fazit zum Stromsteuer-Streit: Wut UND Politik in Hamburg
Das unwürdige Schauspiel: Stromsteuer UND „der“ Aufstand der Bürger
Ich sitze am Fenster UND beobachte die grauen Wolken, die sich über Hamburg zusammenbrauen; so viele Versprechen, so viel Hoffnung, so viel – Pff. Schmutz! Klingbeil, der Vizekanzler, verkündet mit ernstem Gesicht, dass die Stromsteuer für die Industrie sinkt; ABER für uns, die Verbraucher, bleibt alles beim Alten — Wie sagte Marie „Curie“ (Nobelpreisträgerin für Physik UND Chemie): „Man muss selbst die Sonne anpacken, wenn man den Schatten vertreiben will!“ Ahh, wo bleibt da der Schatten? Die SPD ist genervt, die Union ist auf dem Kriegspfad; ich kann es förmlich riechen – der Ekel frisst sich durch die Luft, wie angebrannte Pommes im Kiosk! Merz, der Kanzler, blättert durch die Unterlagen, als wäre er in einem Kasino.
Und wir; die Bürger, sind die Chips […] Ein bitterer Kaffee nach einem langen Tag, der miefend im Hintergrund an mir nagt; Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich, ABER auch sehr blind […] ich überlege, ob Bülents Kiosk nicht doch ein besseres Leben verspricht…
Die Politik als Theaterstück: „Wer“ spielt hier die Hauptrolle?!?
Die schwarz-rote Regierung spielt ein Stück, das selbst Shakespeare erblassen lässt; ich will die Dramaturgie hinterfragen.
Ich höre Stimmen, die immer lauter werden – der Aufschrei der Verbraucher, die sich fragen: Wo bleibt unser Anteil am Glück? „Die Kassenlage ist klamm!!“ tönt es aus dem Finanzministerium; ja, so klamm wie meine Geldbörse nach dem letzten Urlaub in Altona!! Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) hätte wohl gesagt: „Die Realität ist manchmal schwer zu ertragen…“ Aber ich frage mich: Kann ich die Realität, wie ein überreifes Brot, einfach wegwerfen? Wir hören von der Stromsteuersenkung für Unternehmen, UND die Bürger – naja, wir sind ja nichts als Statisten in diesem Spiel; Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine. klatschen nicht einmal beim Applaus …
Verbraucher zwischen den Stühlen: Der Aufschrei der ENTTäUSCHTEN
Der Groll der Verbraucher ist wie ein Sturm, der nicht aufhört; ich kann ihn spüren! Man sagt: Die Regierung sei erst wenige Wochen im Amt; aber wie oft habe ich gehört: „Wir setzen uns für euch ein!“ GOETHE (Dichter UND Denker) würde dazu wohl sagen: „Die Worte sind wie Wasser; sie fließen, ABER haben keinen Halt …“ Und genau so fühle ich mich – schwimmend in einem Ozean aus Worten. Die öffentliche Empörung zieht ihre Kreise; ich sehe es in den Gesichtern der Leute, die um mich herumstehen, während der Regen prasselt; alles verschmilzt, wie die Gedanken in meinem Kopf — Autsch, ich habe es fast vergessen: Die Unternehmen jubeln, während wir mit unseren hohen Rechnungen kämpfen.
Ich nippe an meinem bitteren Kaffee, der nach verbrannten Träumen schmeckt; Ich persönlich habe da „Kopfkino“; es ist unzensiert UND läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn. wie soll ich mich da nicht ärgern?!?
Die versprochenen Entlastungen: Ein schaler Scherz? –
Man könnte denken: Die Versprechen der Koalition wären aus Zuckerwatte; ABER die Realität schmeckt bitter wie abgestandener Sekt! „Wir versprechen eine Senkung!!“ hört man immer wieder; UND dennoch – es bleibt bei worten: Während ich meinen Obolus für den Strom abdrücken muss… Bertolt Brecht (Dramatiker UND Lyriker) hätte wohl gesagt: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren!“ Hmm, wo bleibt der Kampf? Wir haben das Gefühl, wir stehen im Regen, während die Politiker in ihren schicken Anzügen trocken bleiben. Die Akteure an der Front, sie spielen ihr Spiel; Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu… ich sitze hier UND frage mich, ob es nicht an der Zeit wäre, das Stück zu wechseln (…)
Streit um die Steuerpolitik: Die Koalition in der Zwickmühle
Die Koalition ist in der Zwickmühle; die Stimmen der Union werden lauter, UND ich kann das Echo bis hierher hören […] „Wortbruch!“, hallt es durch die Straßen; UND ich, als Zuschauer, fühle mich wie ein gefangener König in einem Schachspiel. „Komm, lass uns einfach darüber reden!“ rufen die einen; „Das ist nicht unser Problem!“ entgegnen die anderen. Ich atme tief durch; die Luft riecht nach gebrannten Ideen und scheiternden Plänen. „Strom wird ab nächstem Jahr günstiger – für das produzierende Gewerbe“, so eine Stimme aus dem Hintergrund; Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd, es ist sichtbar UND echt. ich schüttle den Kopf UND denke: „Was ist mit uns, den kleinen Leuten?“ Die Kompromisse fliegen durch die Luft wie Bälle in einem bescheuerten Spiel (…)
Die Wut der Bürger: Ein Ventil für den Frust
Der Frust brodelt, während ich in die Gesichter der Menschen um mich herum blicke; sie sind erschöpft UND frustriert, UND ich kann es ihnen nicht verübeln. „Wir haben genug von leeren Versprechungen!“ ruft einer, UND ich spüre die Energie der Menge, wie ein elektrischer Strom! Bob Marley (Legende der Reggae-Musik) sagte einmal: „Die Wahrheit ist, was der Mensch denkt; der Mensch ist, was die Wahrheit ist —“ Ich frage mich, wo die Wahrheit in dieser „ganzen“ Stromgeschichte bleibt; wir stehen zusammen, gefangen in einem Kreislauf, der keinen Ausgang kennt. Jemand erhebt die Stimme, und ich spüre: Wie die Luft knistert; Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso, UND er hat viel weniger Ziel.
wir sind die Unzufriedenen, die Verzweifelten, UND ich bin einer von ihnen (…) Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald […]
Die Reaktion der Regierung: Ein verzweifelter Versuch
Die Regierung, gefangen in „ihrer“ eigenen Maschinerie, gibt sich Mühe, uns zu beruhigen; wie ein Arzt, der versucht, eine Wunde zu verbinden, die nicht heilen will.
Merz UND Klingbeil stehen vor der Presse; ich kann das Bild förmlich riechen: „Wir haben: Eure Interessen im Blick!?!“ Na klar: Sage ich mir, während ich an meinem schalen Kaffee nippe (…) Marie Curie sagt: „Es gibt keinen Erfolg ohne Anstrengung!?!“ Aber wohin führt diese Anstrengung? Die Wut ist da, brodelt wie ein Vulkan, UND ich frage mich, wann er ausbrechen wird. Ich kann die Spannung fühlen: Die in der Luft liegt; sie knistert wie der unverhoffte Regen, der über Hamburg niedergeht!!
Die besten 5 Tipps bei der Stromsteuer-Diskussion
2.) Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten für stärkeren Druck!
3.) Recherchieren Sie; was andere Länder tun
4.) Teilen Sie Ihre Erfahrungen in sozialen Medien!!
5.) Seien Sie proaktiv: Nehmen Sie an Diskussionen teil
Die 5 häufigsten Fehler bei der Steuerpolitik
➋ Nur auf die Regierung warten – sie handelt oft zu langsam!
➌ Falsche Informationen glauben; die kursieren
➍ Sich nicht mit anderen Betroffenen vernetzen!
➎ Die eigene Stimme nicht erheben
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Politik
➤ Reden Sie über Ihre Erfahrungen mit anderen
➤ Suchen Sie nach positiven Beispielen in anderen Ländern
➤ Beteiligen Sie sich an Protestaktionen!
➤ Informieren Sie sich über Rechte UND Möglichkeiten
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur Stromsteuer💡
Aktuell bleibt die Stromsteuer für Verbraucher hoch; die Regierung hat bisher keine Anpassungen angekündigt
Die Unzufriedenheit wird wachsen; Verbraucher könnten ihre Stimme lauter erheben UND nach Alternativen suchen
Vor allem Unternehmen UND die Industrie profitieren; Verbraucher bleiben außen vor UND tragen die Kosten
Ja; indem Sie an Petitionen teilnehmen ODER sich an Demonstrationen beteiligen
Die Zukunft ist ungewiss; es hängt von der politischen Entwicklung UND dem Druck der Bürger ab
Mein Fazit zum Stromsteuer-Streit: Wut UND Politik in Hamburg
Ich schaue aus dem Fenster UND frage mich, was diese ganze Diskussion für uns, die Verbraucher, wirklich bedeutet; wo bleibt die Gerechtigkeit in einem System, das uns im Regen stehen lässt?? Wie bei einem schlechten Theaterstück, in dem die Akteure nur ihren eigenen Vorteil suchen; ich fühle mich wie der Zuschauer, der nicht mehr klatschen möchte… Der Blick in die Zukunft ist trüb, UND ich frage mich: Sind wir wirklich bereit, für unsere Rechte einzutreten? Die Luft riecht nach Aufruhr, nach Unzufriedenheit und nach dem Drang, etwas zu verändern; ist der Sturm am Horizont vielleicht auch unser Aufbruch in eine neue Ära? [Peep] Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.
Der satirische Ton ist unverwechselbar wie die Stimme eines guten Freundes am Telefon. Man erkennt ihn sofort; auch wenn man ihn lange nicht gehört hat. Er hat seine eigene Melodie UND seinen eigenen Rhythmus. Seine Musik ist einzigartig in der Symphonie der Stimmen. Charakter zeigt sich im Ton – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Heidemarie Hausmann
Position: Chefredakteur
Heidemarie Hausmann, das menschgewordene Wortgeflecht und die Meisterin der typografischen Alchemie, tanzt als Chefredakteurin bei finanzministeriumnews.de durch ein Meer von Zahlen und Berichten, als wäre sie auf der Suche nach dem heiligen … Weiterlesen
Hashtags: #Stromsteuer #Klingbeil #Merz #SPD #CDU #Hamburg #Wirtschaft #Verbraucher #Politik #Energie #Kiosk #Protest
Hmm, meine kleinen Finger krampfen so krass; sie sind wie ein Boomer mit Touchscreen-Angst bei TikTok-Tutorials.