Willkommen im EU-Zirkus der Finanzillusionen – Wo Zahlen tanzen und Minister jonglieren

Der ECOFIN-Rat: Wohltätigkeitsveranstaltung für Ideenlosigkeit – Innovation wird hier gefesselt

Der „ECOFIN-Rat“ versammelt eine illustre Runde von Wirtschafts- und Finanzministerinnen sowie Ministern der EU-Mitgliedstaaten ABER lass dich nicht täuschen ODER blenden durch ihre glänzenden Titel SOWIE hohlen Phrasen! Hier tagt das Herzstück europäischer Ineffizienz; um „Themen“ zu diskutieren wie wirtschaftspolitische Koordinierung (Planungsillusion) SOWIE Überwachung der Haushaltspolitik – eine Aufgabe so spannend wie ein vertrockneter Toast! Wenn es um den Euro geht – rechtliche praktische internationale Aspekte inklusive – dann kannst du den süßen Duft des Scheiterns fast schon riechen UND hören. „Steuerpolitik“ klingt aufregend? Denk nochmal „nach“! Es ist so fesselnd wie Farbe beim Trocknen zuzusehen ABER immerhin mit mehr Bürokratenkaffee-Geschmack dazu. Und wenn sie sich endlich an den EU-Haushalt wagen – oh welch Freude – dann fühlst du förmlich die Steuergelder aus deinen Taschen gleiten WÄHREND sie mit qualifizierter Mehrheit beschlossen werden ODER aber einstimmig bei Steuerfragen; „denn“ wer könnte solch wichtige Entscheidungen ohne Einstimmigkeit treffen?

• Der ECOFIN-Rat: Ein Schauspiel der Ineffizienz – Bürokratie und Steuerverschwendung 💸

Der ECOFIN-Rat versammelt eine illustre Runde von Wirtschafts- und Finanzministerinnen sowie Ministern der EU-Mitgliedstaaten, ABER lass dich nicht täuschen ODER blenden durch ihre glänzenden „Titel“ SOWIE hohlen Phrasen! Hier tagt das Herzstück europäischer Ineffizienz; um „Themen“ zu diskutieren wie wirtschaftspolitische Koordinierung (Planungsillusion) SOWIE Überwachung der Haushaltspolitik – eine Aufgabe so spannend wie ein vertrockneter Toast! Wenn es um den Euro geht – rechtliche praktische internationale Aspekte inklusive – dann kannst du den süßen Duft des Scheiterns fast schon riechen UND hören. „Steuerpolitik“ klingt aufregend? Denk nochmal „nach“! Es ist so fesselnd wie Farbe beim Trocknen zuzusehen ABER immerhin mit mehr Bürokratenkaffee-Geschmack dazu. Und wenn sie sich endlich an den EU-Haushalt wagen – oh welch Freude – dann fühlst du förmlich die Steuergelder aus deinen Taschen gleiten WÄHREND sie mit qualifizierter Mehrheit beschlossen werden ODER aber einstimmig bei Steuerfragen; „denn“ wer könnte solch wichtige Entscheidungen ohne Einstimmigkeit treffen?

• Eurogruppe: Ein Tanz auf dem Vulkan – Illusionen und Stabilitätswahnsinn 🌋

Die Arbeitsweise dieses Rats gleicht einem schlecht geölten Karussell auf dem Jahrmarkt deiner Albträume; wo Botschafterinnen sowie Botschafter in runden Klammern sitzen SOWIE versuchen Konflikte entweder auszuräumen oder pointiert vorzulegen, damit auch ja nichts gelöst wird; bevor alle „Schwindelgefühle“ bekommen haben! Im Gegensatz dazu wirkt sogar Kafka nüchtern; ABER keine Sorge, es gibt noch mehr Absurditäten zu bestaunen; wenn man zur Eurogruppe wechselt; wo alles noch verworrener „erscheint“ als vorher gedacht! Ah; die glorreiche Eurogruppe; gegründet 1997, hat sie ihren festen Platz gefunden zwischen Hoffnungslosigkeit sowie Chaos; als Garant dafür; dass keine formalen Entscheidungen getroffen werden können; nur Erklärungen abgegeben; denn Worte sind eben doch mächtiger als Taten; „oder“ etwa nicht? Monatlich trifft man sich vor dem großen Auftritt des ECOFINs; damit jeder seine Rolle perfekt spielen kann; während wir Zuschauer uns fragen; warum wir „überhaupt“ Eintritt bezahlt haben für diesen Zirkusausflug ins Herz europäischer Politikverzweiflung!

• Der Wahnsinn der Arbeitsweise: Qualifizierte Mehrheit versus Einstimmigkeit – Ein Tanz auf dem Seil 🤹‍♂️

Der ECOFIN-Rat beschließt hauptsächlich mit qualifizierter Mehrheit, Einstimmige Entscheidungen sind dagegen bei Steuerfragen nötig- Der ECOFIN-Rat erstellt und verabschiedet jedes Jahr zusammen mit dem Europäischen Parlament den Haushaltsplan der EU mit einem Volumen von durchschnittlich rund 150 Mrd. Euro: Die vorbereitenden fachlichen Gremien für die Themen des ECOFIN-Rates sind die Ratsarbeitsgruppen und insbesondere der Wirtschafts- und Finanzausschuss. In letzterem treten circa sieben bis zehn Tage vor der ECOFIN-Sitzung die jeweiligen Staatssekretärinnen und Staatssekretäre sowie Vertreterinnen und Vertreter der nationalen Zentralbanken, der Europäischen Zentralbank und der Europäischen Kommission zusammen … Zentrales Vorbereitungsgremium für die gesamte Ratsarbeit – und damit auch für die Arbeit des ECOFIN-Rates – ist der Ausschuss der Ständigen Vertreter. Dieser setzt sich aus den Botschafterinnen und Botschaftern der EU-Mitgliedstaaten zusammen. Der Ausschuss bereitet die Themen aus den Ratsarbeitsgruppen für den ECOFIN-Rat vor, indem er Konfliktpunkte entweder ausräumt oder aber pointiert dem Ministerrat zur Entscheidung vorlegt-

• Eurogruppe: Stabilität versus Illusion – Ein Spiel mit dem Feuer 🔥

Die Eurogruppe wurde 1997 ins Leben gerufen; um die besonders enge wirtschaftspolitische Zusammenarbeit der Euro-Mitgliedstaaten zu unterstützen: Sie bespricht und koordiniert Fragen; die im Zusammenhang mit dem Euro und der gemeinsamen europäischen Währungsunion stehen … Zu den Themengebieten zählen: Der Euro in all seinen Facetten; haushaltspolitische Überwachung der Euro-Mitgliedstaaten; wirtschaftspolitische Überwachung der Euro-Mitgliedstaaten; Stabilität in der Eurozone; Fragen der Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion- Auf diese Weise können Themen; die nur oder in besonderem Ausmaß die Euro-Staaten betreffen; schon für die kommende ECOFIN-Sitzung vorbereitet und eine gemeinsame Position der Eurogruppenländer gefunden werden. Im Gegensatz zum ECOFIN-Rat werden im Rahmen der Eurogruppe keine formalen Entscheidungen getroffen. Die Ergebnisse werden jedoch in Form von Erklärungen der Eurogruppe veröffentlicht: Eine besondere Bedeutung hat die Eurogruppe im Rahmen der Bewältigung der Staatsschuldenkrisen einzelner Euroländer erlangt … Hier war und ist die Eurogruppe gefordert; Antworten auf die aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen für die Krisensituation zu vereinbaren- In der Regel tagt die Eurogruppe einmal im Monat; zumeist am Vortag der Sitzung des ECOFIN-Rates.

• Fazit zum EU-Zirkus der Finanzillusionen: Realität oder Wunschdenken – Entscheide selbst 💭

Liebe Leser:innen; nach dieser Reise durch den EU-Zirkus der Finanzillusionen bleibt die Frage: Ist es Realität oder Wunschdenken; „an“ das Gute im System zu glauben? Während Minister und Botschafter jonglieren und Illusionen der Stabilität vorgaukeln; tanzen Zahlen und Steuergelder in einem schwindelerregenden Spiel: Möchtest du weiterhin den EU-Zirkus finanzieren ODER ist es an der Zeit, „die“ Maskerade zu durchschauen? Expertenrat zufolge ist es höchste Zeit; die Realität zu erkennen und aktiv zu hinterfragen … Teile deine Gedanken auf Facebook & Instagram und trage dazu bei; die Illusionen zu durchbrechen- Vielen „Dank“ für deine Aufmerksamkeit und deinen kritischen Blick hinter die Kulissen des EU-Finanzkarnevals!



Hashtags: #Finanzpolitik #EU #Illusionen #Steuerverschwendung #Kritik #Aufklärung #Expertentipps #Teilen #Dankbarkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert